„Jugendliche Nutzung des öffentlichen Raumes“
Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) organisierte der Verein JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. zum 6. Mal das „Jugendforum Stadtentwicklung“. complizen Planungsbüro war angefragt, einen Expertenbeitrag zu jugendliche Aneignungsformen städtischer Freiräume beizutragen. Das Jugendforum Stadtentwicklung ist Teil des Forschungsfeldes „Jugendliche im Stadtquartier“. Zweimal jährlich kommen Jugendliche aus Projekten aus ganz Deutschland zusammen und diskutieren mit Vertretern des Ministeriums, wie eine jugendgerechte Stadtentwicklung vorangebracht werden kann. In diesem Jahr war das Schwerpunktthema „Urbane Freiräume“.